top of page

Lean Startup

Aktualisiert: 6. Sept. 2021

Lean Startup ist eine Methode zur Entwicklung von Unternehmen und Produkten, durch einen verkürzten Produktentwicklungszyklus, um schnell festzustellen, ob das Geschäftsmodell realisierbar ist. Bei dieser Methode geht es darum, dass Startup-Unternehmen ihre Marktrisiken und den Bedarf am Anfang an einer großen Projektfinanzierung sowie teuren Produkten zu umgehen. Dieser Ablauf wird als ”Build-Measure-Learn Zyklus“ bezeichnet. Der Fokus liegt hierbei nicht auf einer langen Vorplanung, sondern vielmehr auf Learning-by-doing durch das frühzeitige „An den Markt bringen“ des Produktes oder der Dienstleistung. Im Kern der Lean Startup Methode steht das kontinuierliche Kunden-Feedback, in der Ideen materialisiert (Build), Feedback und Daten gesammelt (Measure) und ausgewertet werden (Learn). Auf Basis der Learnings werden Annahmen angepasst und der Zyklus beginnt von vorne. Das Ziel ist die Durchlaufzeit zu minimieren, um möglichst wenig Zeit und Energie mit falschen Annahmen zu verbringen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Bootstrapping

Verzichtet man bei der Existenzgründung auf eine externe Finanzierung, spricht man vom Bootstrapping. Hierbei versuchen die Gründer:innen...

 
 
 
Venture Capital

Venture Capital, auf deutsch “Wagniskapital” oder Risikokapital genannt, beschreibt im allgemeinen eine Form eines riskanten Investments...

 
 
 
UX

UX (User Experience) - deutsch: “Nutzererlebnis” - beschreibt die Erfahrung bzw. die Eindrücke, die der/die Nutzer:in eines Produktes,...

 
 
 

Comentarios


bottom of page