top of page

Corporate Venturing

Aktualisiert: 6. Sept. 2021

Corporate Venturing ist eine spezielle Art des Venture Capitals, denn statt Wagniskapitalgeber sind etablierte Unternehmen die Investoren. Die Finanzierung auf Seite des etablierten Unternehmens verfolgt mehr strategische Zwecke als die reine Renditeerzielung. Der Hintergedanke ist der Aufbau einer strukturellen Zusammenarbeit mit externen Partner:innen, um das gemeinsame Wachstum voranzutreiben.


Die etablierten Unternehmen profitieren durch den finanziellen Grund, aber vor allem um neue Perspektiven in ihrer Branche zu eröffnen und die nächsten Märkte mitzugestalten, anstatt darauf zu warten, dass sie existieren.


Die Startups profitieren natürlich von der Finanzierung, aber auch von der Marktexpertise und Position des etablierten Unternehmens. Ein wichtiger Vorteil ist der Reputationsgewinn, dass das Startup erhält durch die Finanzierung von einem bekannten Unternehmen und sich so das Vertrauen des Marktes sich nicht erst erarbeiten muss.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Bootstrapping

Verzichtet man bei der Existenzgründung auf eine externe Finanzierung, spricht man vom Bootstrapping. Hierbei versuchen die Gründer:innen...

 
 
 
Venture Capital

Venture Capital, auf deutsch “Wagniskapital” oder Risikokapital genannt, beschreibt im allgemeinen eine Form eines riskanten Investments...

 
 
 
UX

UX (User Experience) - deutsch: “Nutzererlebnis” - beschreibt die Erfahrung bzw. die Eindrücke, die der/die Nutzer:in eines Produktes,...

 
 
 

Comments


bottom of page